Lesnaya Sardina Logo Lesnaya Sardina
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Immobilien
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen

Die Lesnaya Sardina GmbH (nachfolgend „wir", „uns" oder „Lesnaya Sardina" genannt) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Lesnaya Sardina GmbH
Kurfürstendamm 123
10719 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 123456789
E-Mail: [email protected]

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

[email protected]
Lesnaya Sardina GmbH
Kurfürstendamm 123
10719 Berlin, Deutschland

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben wir automatisch technische Informationen, die für die Darstellung unserer Website erforderlich sind. Dazu gehören:

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie zu administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

2.2 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Weitere Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

2.3 Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Name (optional)
  • Informationen zu Ihrer Einwilligung (Datum, Zeit)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmelde-Link im Newsletter anklicken oder uns eine entsprechende E-Mail senden.

3. Cookies und ähnliche Technologien

3.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) gesetzt werden. Wir unterscheiden zwischen:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen uns, Ihre Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen verbesserte Funktionalitäten zu bieten.
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.

3.2 Welche Cookies verwenden wir?

Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner und in unserer Cookie-Richtlinie.

3.3 Wie können Sie Cookies kontrollieren?

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner anpassen. Darüber hinaus können Sie in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden oder dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen weiter:

  • An Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig sind (z.B. Hosting-Provider, E-Mail-Dienstleister)
  • Bei einer gesetzlichen Verpflichtung zur Weitergabe
  • Wenn Sie in die Weitergabe eingewilligt haben

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

5. Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer). Wenn wir Daten an solche Dienstleister übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch:

  • Einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)

6. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die genauen Speicherfristen variieren je nach Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung:

  • Kontaktanfragen: in der Regel bis zu 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Protokolldaten: in der Regel 7 Tage
  • Vertragsdaten: gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
  • Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.

Beschwerderecht

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: [email protected]

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Übertragung personenbezogener Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt stets verschlüsselt (SSL/TLS).

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Stand: Juli 2023

Lesnaya Sardina Logo

Lesnaya Sardina

Ihr Experte für Premium-Immobilien in Deutschland

Schnelllinks

  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Immobilien
  • Blog
  • Kontakt

Städte

  • Berlin
  • München
  • Hamburg
  • Frankfurt
  • Düsseldorf
  • Stuttgart

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

© 2023 Lesnaya Sardina Immobilien. Alle Rechte vorbehalten.